Verhaltensberatung

Zeigt Ihre Katze merkwürdige Eigenarten?

Ab und an kann das Zusammenleben mit unseren Stubentigern zu einer echten Herausforderung werden. Oft sind es nur ein paar Kleinigkeiten die es zu ändern gibt, mit dem wir das Verhalten der Katze positiv beeinflussen können.

Verhalten findet auf irgendeiner Art und Weise von unserer Katze immer statt. Das was wir von außen als Verhalten sehen hängt z.B. mit ihrer genetische Veranlagung, ihrer ganz eigenen Persönlichkeit, ihrer Anpassungsfähigkeit an ihr Lebensumfeld, ihren Lernerfahrungen, der aktuellen Stimmungslage und vielem mehr zusammen.

Ablauf der Verhaltensberatung

Der Erstkontakt mit kurzer Problemschilderung via Telefon oder Email ist für Sie kostenfrei. Anschließend vereinbaren wir einen Termin zur telefonischen Verhaltensberatung. Das telefonische Erstgespräch dauert ca. 1 Stunde. Hierbei werden die Umstände und Ursachen analysiert und auch schon gleich ein geeigneter Maßnahmenkatalog empfohlen. Nach circa 1 bis 2 Wochen empfiehlt sich ein telefonisches Nachgespräch zu dem wir einen Termin absprechen können. Dieses Nachgespräch dauert in der Regel ca. 15-30 Minuten. Sollten für Sie zwischendurch dringende Fragen aufkommen, stehe ich auch außerhalb der festen Termine, so wie es mir möglich ist, mit Rat und Tat zur Seite. Hausbesuche führe ich bei Bedarf grundsätzlich sehr gerne durch. Hier findet sich gegebenenfalls sogar Zeit für praktische Übungen und Trainings.

Beispiele zu Beratungsanlässen

Anschaffung und Erziehung einer Katze

Spieltraining

Hurra ein Baby kommt dazu, die Familie wird größer

Zusammenführung von Katzen

Zusammenführung Katze und Hund

Planung von Umzügen und Reisen

Eingewöhnung in ein neues Zuhause

Haltungsberatung

Futterbetteln

Unsauberkeit mit Urin und Kot

Stress im Mehrkatzenhaushalt

unerwünschtes Kratzen an Möbeln und Wänden

Ängstlichkeit

Übermäßiges Putzverhalten, z.B. Kahllecken von Pfoten, Bauch und Innenschenkeln

Psychogene Alopezie

Felines Hyperästhesie-Syndrom

agressives Verhalten gegenüber Menschen

agressives Verhalten gegenüber Katzen, Hunden

Hyperaktivität

den eigenen Schwanz jagen und attackieren

Fressen von ungenießbaren Dingen z.B. Stoff, Plastik

imaginäre Fliegen fangen

traumatisierte Katzen

Vokalisieren, übermäßiges Mijauen

akute und chronische Depression

nächtliches Wecken und Unruhe, wenn es doch ruhig hergehen soll

Telefon CiTY CATS Schwerin 0157/ 39 61 42 31

E-Mail: info@citycats-schwerin.de